Betriebsbuchhaltung
Home
Betriebsbuchhaltung

BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN
- Planung und Budgetierung
- Verknüpfung Finanz- und Betriebsbuchhaltung
- Datenbeschaffung, -verarbeitung und -auswertung
- Differenzierte Wirtschaftlichkeitsmessung für die Kalkulation
- Unterstützung im Preisfindungsprozess
- Schnittstellen zu anderen Informationssystemen
AUSWERTUNG DER KOSTENRECHNUNG
- Erfolgsrechnung
- Mehrstufige Absatzerfolgsrechnung
- Mehrstufige Produktionserfolgsrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Nutzschwelle und übrige kritische Kostenpunkte
- Interpretation von Deckungsdifferenzen, Budgetabweichungen
- Iso-Deckungsbeitragskurven, Opportunitätskurven
- Preisuntergrenze bei freier und knapper Kapazität
KALKULATION
- Vorkalkulation
- Zwischenkalkulation
- Nachkalkulation
- Einfache Divisionskalkulation
- differenzierte Divisionskalkulation
- Zuschlagskalkulation
- Vollkostenkalkulation
- Teilkostenkalkulation (Solldeckungsbeiträge)
- Sonderprobleme der Kalkulation
AUFBAU UND FÜHREN VON KOSTENRECHNUNGSSYSTEMEN
- Systemaufbau und Funktionalität
- Integrierte oder separate Führung der Betriebsbuchhaltung
- Betriebsbuchhaltungsbogen, kontomässige Darstellung, Tabellenform, Formulare
- Bildungskriterien für Kontenplan
- Kostenzurechnungsprinzipien, Kostenauflösung
- Stücklisten, Operationspläne, Rezepturen
- Kalkulatorische Kostenarten und Zusatzkosten
- Zeitliche und sachliche Abgrenzung
- Kosten- und Erlösartenrechnung inkl. Erlösminderungen
- Kostenstellenrechnung inkl. mehrstufige Fertigung
- Kostenträgerrechnung
- Ist-Kostenrechnung, Normalkostenrechnung, Plankostenrechnung
- Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung
- Periodenrechnung, Stückrechnung
- Verknüpfung zu Kalkulation, Aufbau- und Ablauforganisation
- Schulung der Beteiligten